Datenschutzerklärung (Privacy Policy) der pom + Consulting AG (für Umfragen)
Präambel
Im Sinne dieser Datenschutzerklärung ist die pom+Consulting AG, Technopark, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz, Tel. +41 44 200 42 00, Webseite www.pom.ch ("pom+Consulting") die Datenbearbeiterin/Datenverarbeiterin resp. die für die Datenbearbeitung/Datenverarbeitung Verantwortliche. Die bei pom+Consulting für den Datenschutz zuständige Person kann unter vorgenannter Postadresse oder per Email unter datenschutz@pom.ch erreicht werden.
Durch das Ankreuzen einer entsprechenden "Checkbox" resp. das Klicken eines "Bestätigungs-Buttons" im Rahmen der Registrierung für die Teilnahme an der Umfrage bestätigen Sie, dass Sie von der vorliegenden Datenschutzerklärung Kenntnis genommen haben und in eine Bearbeitung Ihrer Personendaten durch pom+Consulting im Sinne dieser Datenschutzerklärung einwilligen. Ihre Einwilligung stellt sodann die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch pom+Consulting sowie deren Auftragsdatenverarbeiter im Sinne dieser Datenschutzerklärung dar.
Sie können Ihre Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer Personendaten im Sinne dieser Datenschutzerklärung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtsmässigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung berührt wird. Zudem stehen Ihnen – je nach Gegebenheiten und anwendbarem Datenschutzrecht – insbesondere das Recht auf Auskunft über die betreffenden Personendaten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Bearbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Bearbeitung sowie ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Verwendung Ihrer Personendaten
Personendaten sind Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare (d.h. identifizierte oder identifizierbare) Person beziehen. Sie geben Aufschluss über die Identität einer Person.
Jeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Aufbewahren, Verwenden, Ändern, Bekanntgeben, Archivieren oder Vernichten von Daten gilt als Bearbeitung.
pom+Consulting bearbeitet nachstehende Personendaten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Name/Firma Arbeitgeber, Branche Arbeitgeber, Standort Arbeitgeber, Anzahl Mitarbeiter Arbeitgeber, berufliche Funktion/Rolle sowie alle übrigen Personendaten, welche Sie allenfalls in die Textfelder bei offenen Fragen freiwillig eingeben. Die für die Teilnahme an der Umfrage nötigerweise anzugebenden Personendaten sind beim jeweiligen Eingabefeld mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Je nach Umfrage kann es sein, dass pom+Consulting nur einen Teil der genannten Personendaten abfragt.
Sämtliche von Ihnen im Laufe des Registrierungsverfahrens und der Teilnahme an der Umfrage auf der Webseite inkl. aller Domains und Subdomains ("Webseite") eingegebenen oder anderweitig im Rahmen Ihrer Teilnahme an der Umfrage an pom+Consulting bekanntgegebenen Personendaten werden von pom+Consulting in dem Masse genutzt und bearbeitet, wie dies für die Durchführung und Auswertung der Umfrage, die Identifikation der User (insbesondere für die Fortsetzung der Umfrage nach einem Unterbruch), die Zustellung der Ergebnisse an Sie, die Protokollierung der Umfrageaktivitäten, die Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit der Umfrageresultate, den Support (bei technischen Problemen oder Anliegen) und für allfällige rollen- bzw. branchenspezifische Kategorisierungen der Rückmeldungen notwendig ist. Dazu kann gehören, dass pom+Consulting den Zusammenhang zwischen Ihren Personendaten mit Ihrem ausgefüllten Fragebogen resp. den von Ihnen im Rahmen der Teilnahme an der Umfrage eingegebenen Informationen und Angaben herstellt.
Soweit pom+Consulting gesetzlich oder per Gerichtsentscheid dazu verpflichtet ist, wird sie Personendaten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.
Empfänger von Personendaten
pom+Consulting arbeitet mit der easyfeedback GmbH, Ernst-Abbe-Straße 4, 56070 Koblenz, Deutschland zusammen ("easyfeedback"). easyfeedback stellt für die Erhebung und Durchführung der Umfragen die technische Plattform bereit. Ferner unterliegt easyfeedback als Auftragsdatenverarbeiter den Weisungen von pom+Consulting.
Die Speicherung Ihrer Personendaten findet im Rechenzentrum der Strato AG, Pascalstrasse 10, 10587 Berlin, Deutschland ("Strato") in Deutschland statt.
Soweit für oben genannte Zwecke notwendig werden Ihre Personendaten neben pom+Consulting im oben genannten Rahmen auch von easyfeeback Strato bearbeitet und ins Ausland (Deutschland) bekanntgegeben resp. transferiert.
Aufbewahrung
Ihre Personendaten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn die Durchführung, die Auswertung sowie die Zustellung der Ergebnisse einer bestimmten Umfrage beendet sind. Ihre Personendaten werden jedoch in jedem Fall spätestens 180 Tage nach Beginn der Umfrage (d.h. nach Beginn der Bearbeitung durch pom+Consulting resp. der Eingabe Ihrer Personendaten durch Sie) gelöscht.
Sicherheit
pom+Consulting schützt Personendaten vor Verlust, Missbrauch, ungenehmigtem Zugang, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung durch angemessene Massnahmen. Hierzu bedient sich pom+Consulting geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, welche entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert werden. Allerdings kann pom+Consulting die absolute Sicherheit der Daten nicht garantieren. pom+Consulting übernimmt keine Haftung für Verstösse gegen diese Sicherheitsbestimmung, sofern sie nicht absichtlich oder grobfahrlässig erfolgen.
SSL-Verschlüsselung
Die Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Server-Log-Files
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten "Server-Log-Files", die Ihr Browser automatisch an pom+Consutling übermittelt. Dies sind insbesondere:
Browsertyp und Browserversion;
verwendetes Betriebssystem;
Referrer URL;
Hostname des zugreifenden Rechners;
Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. pom+Consulting behält sich vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Web Analyse-Tools
Um das Internet-Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzt die Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Dieser Webanalysedienst stellt pom+Consulting Statistiken und Grafiken zu Verfügung, die Aufschluss über die Verwendung der Webseite geben. Dabei werden die Daten über die Benutzung dieser Webseite an den dazu verwendeten Server in den USA übertragen.
Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des «U.S.-Swiss Privacy Shields» und ist beim «Privacy Shield»-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden sich unter folgenden Links:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=de
Einsatz von Cookies
Diese Webseite benutzt zwingende und nicht zwingende Cookies. Das sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite nutzen.
Zwingende Cookies sind Daten, die an den Browser auf der Festplatte Ihres Computers gesendet werden können, damit wir Ihnen bestimmte Funktionen anbieten können. Sie benötigen keine Zustimmung der Nutzer der Webseite.
Mit Hilfe von nicht zwingenden Cookies sammeln wir Informationen zu den Besuchen der Webseite.
Zudem verwenden wir nicht zwingende Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Webseite, beispielsweise um Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten. Wir verwenden Cookies auch zur Optimierung unserer Werbung.
Nicht zwingende Cookies erfordern die Zustimmung der Nutzer der Webseite. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, Sie sind allerdings nicht verpflichtet, sie zu verwenden. Gewöhnlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies abgelehnt werden, während Sie weiterhin die meisten Funktionen der Webseite nutzen können. Sogenannte „Session-Cookies“ werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Darüber hinaus verwenden wir auch permanente Cookies. Diese bleiben nach dem Ende der Browser-Sitzung auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Bei einem weiteren Besuch auf einer unserer Webseite wird dann automatisch erkannt, welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Beispielsweise kann das Umfragesystem dadurch erkennen, ob Sie die Umfrage bereits besucht haben und Ihnen Ihre bereits gegebenen Antworten wieder zuweisen (Unterbrechen & fortführen einer Umfrage). Ebenfalls kann durch den Einsatz dieser Cookies eine Mehrfachteilnahme verhindert werden. Die von uns für die Umfrage eingesetzten permanenten Cookies bleiben 90 Tage auf Ihrem Computer gespeichert, sofern die Umfrage nicht vorher geschlossen wird.
In den von uns verwendeten Cookies werden keine Personendaten gespeichert. Die von uns verwendeten Cookies können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Bei Aktivierung eines Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen.
Bei allen Webbrowsern besteht die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu aktivieren, zu deaktivieren oder zu löschen, indem die Einstellungen oder Optionen des Browsers entsprechend konfiguriert werden. Falls Cookies ganz oder teilweise deaktiviert oder gelöscht werden, stehen allenfalls nicht mehr alle Funktionen der Webseite zur Verfügung.
Links zu anderen Webseiten
Die von pom+Consulting für die Umfrage eingesetzte Webseite enthält Links zu anderen Webseiten. pom+Consulting hat keinen Einfluss darauf, ob deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. pom+Consulting schliesst jegliche Verantwortung oder Haftung für die unter den Links abrufbaren Webseiten Dritter aus.
Schlussbestimmung
pom+Consulting behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Ankündigung zu ändern. Die neue Datenschutzerklärung gilt ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung. Es wird daher empfohlen, die Datenschutzerklärung regelmässig zu konsultieren.
Sollte eine Bestimmung dieser Datenschutzerklärung unwirksam sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
Vorbehalten im Einzelfall allfällig zwingend anwendbarer ausländischer Datenschutzrechte ist das anwendbare Recht das Schweizer Recht, unter Ausschluss der Kollisionsregeln des Bundesgesetztes über das Internationale Privatrecht. Vorbehalten im Einzelfall allfällig zwingend anwendbarer ausländischer Gerichtsstände ist der ausschliessliche Gerichtsstand Zürich 1, Schweiz.
Stand/letzte Änderung: 07.06.2018